Dr. med. Nina Brunner
NEWS

AKTUELLES

Kontakt aufnehmen
  • Leistungen
    • Sprechstunden
    • Psychotherapie
    • Coaching
    • brainLight®
  • Praxis
    • Über mich
    • Die Praxis
    • Konditionen
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
  • Kontakt

Aktuelles  
Aktuell wieder freie Paartherapie-Plätze mit Schwerpunkt Sexualität! 
Neue Brainlight -Angebote - fragen Sie gerne am Empfang nach!

Bild
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften laut Infektionsschutzverordnung in Bezug auf Covid-19

Die Praxis darf nur mit einer FFP2-Maske betreten werden. Bei Erkältungssymptomen bleiben Sie bitte zu Hause und vereinbaren gerne einen telefonischen oder online Termin.
 
In Zeiten der Corona-Pandemie bietet die Praxis therapeutische Einzelsitzungen, Coachings oder Beratungsgespräche bei Bedarf auch online an. Sprechstundentermine können im Einzelfall auch telefonisch erfolgen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll für mich? 
Ob eine außergewöhnlich belastende Erfahrung, eine schwere Erkrankung, ein anhaltender Erschöpfungszustand oder körperliche Beschwerden, für die Sie keine Lösung mehr finden: Die Beweggründe für eine Psychotherapie sind vielfältig. Sie sind so individuell wie der Mensch selbst. Beeinträchtigen Gedanken und Leidensdruck die Lebensqualität, kann eine Psychotherapie hilfreich sein.
 
Im Rahmen eines Erstgesprächs finden wir gemeinsam heraus, was Sie beschäftigt und wie Ihnen eine Behandlung helfen kann. Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um offene Fragen zu klären und eine individuelle Beratung zu erhalten. 
 
Was bedeutet Psychosomatik? 
Nicht immer finden wir für unsere körperlichen Beschwerden eine organische Ursache. In vielen Fällen plagen uns Schmerzen, Ängste vor der nächsten Schwindelattacke, allgemeines Unwohlsein und viele andere Symptome.
 
Die altgriechischen Wörter „Psyche“ und „Soma“ stehen für Seele und Körper. Somit beschäftigt sich Psychosomatik mit der Wechselbeziehung zwischen unserem Körper und unserer Psyche. Die psychosomatische Medizin basiert deshalb auf einem ganzheitlichen Ansatz. So können zum Beispiel soziale Faktoren und Lebensbedingungen eine Rolle bei körperlichen Beschwerden und Krankheiten spielen. Das bedeutet: Körperliches Leid und seelische Probleme ergeben häufig ein gemeinsames Bild. Auf dieser Basis ist es möglich, bei Bedarf einen individuellen Therapieplan zu erarbeiten. 
 
Ist es möglich, einen Termin online wahrzunehmen? 
Aufgrund der aktuell geltenden Abstands- und Hygienevorschriften bieten sich Videosprechstunden als Alternative zur persönlichen Begegnung an. In unserer Praxis können Sie diese für eine Einzeltherapiestunde oder ein Coaching beanspruchen. Auch Sprechstunden finden bei Bedarf und in einzelnen Fällen online statt. 
 
Welche Methoden kommen während einer Behandlung zum Einsatz? 
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine Behandlung an, die auf Ihre individuellen Beschwerden und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei arbeiten wir mit einem tiefenpsychologisch fundierten Ansatz. In einer Gesprächstherapie geht es darum, Gedanken und Gefühle zu verbalisieren, belastenden Erfahrungen Raum zu geben und sie zu verarbeitet. Ziel der Behandlung ist es, psychische und körperliche Beschwerden einzuordnen, zu verstehen und zu lindern. 
 
Wie lange dauert eine Behandlung bei psychosomatischen Beschwerden? 
Die Behandlungsdauer ist stets individuell – genau wie Ihre Beschwerden. Aufgrund der Komplexität ist es deshalb nicht möglich, eine pauschale Behandlungsdauer vorzugeben. Um Unsicherheiten und Fragen bzgl. Ihrer Terminplanung zu klären, bieten wir Ihnen an, uns direkt zu kontaktieren.
 
Beachten Sie: Vor allem bei psychotherapeutischen Behandlungen handelt es sich meist um Prozesse, welche zeitintensiv sind und manchmal zur Geduldsprobe werden. Langfristig trägt eine erfolgreiche Behandlung jedoch dazu bei, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu steigern. Bleiben Sie deshalb geduldig – und seien Sie mutig genug, den Prozess in einem geschützten Rahmen zu durchlaufen.
 
Vereinbaren Sie gerne einen Termin und kommen Sie zur psychosomatischen Sprechstunde – oder melden Sie sich per Kontaktformular mit Ihren Daten und Ihrem Anliegen. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück. 
 
Was kann ich tun, wenn ich akute Probleme habe? 
Bei akuten Zuständen und psychischen Krisen ist es wichtig, sich sofort Hilfe zu holen. Wenn Sie keinen Termin in unserer Praxis für Psychotherapie und Psychosomatik in Berlin vereinbart haben oder keine Arztpraxis aufsuchen können, wenden Sie sich bitte an den ärztlichen (psychiatrischen) Bereitschaftsdienst, welchen Sie unter der bundesweiten Telefonnummer erreichen: 116 117.
 
Eine Akutaufnahme ist in Ihrer örtlichen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie möglich. 
 
Welche Versicherung muss ich haben, um eine Behandlung in Anspruch zu nehmen? 
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, übernimmt Ihre Krankenkasse die Behandlungskosten, sofern eine Störung bzw. eine seelische Erkrankung bei Ihnen vorliegt. Auch ist es möglich, die Kosten als Selbstzahler oder Selbstzahlerin zu begleichen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie ein Coaching oder eine Paartherapie beanspruchen möchten – denn die Kosten hierfür übernehmen Krankenkassen i. d. R. nicht.
 
Für Privat- und Beihilfeversicherte gilt: Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse und Beihilfestelle. Das Honorar wird in Ihrem Fall auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet. 
 
Wie sehen die Wartezeiten aus? 
Der Bedarf an medizinisch-psychotherapeutischer Versorgung ist heute besonders hoch. Eine zeitnahe Versorgung unserer Patienten und Patientinnen liegt uns jedoch am Herzen. Nehmen Sie deshalb Kontakt mit unserer Praxis auf, um baldmöglichst einen Termin für die Sprechstunde zu vereinbaren. ​
Logo Dr. Med. Nina Brunner

Leistungen

Sprechstunden
Psychotherapie
​
Coaching
brainLight®

Praxis

Über mich
Die Praxis
Konditionen

Support

Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Leistungen
    • Sprechstunden
    • Psychotherapie
    • Coaching
    • brainLight®
  • Praxis
    • Über mich
    • Die Praxis
    • Konditionen
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
  • Kontakt